Die App kann Blindenschrift, sogenannte Brailleschrift übersetzen. Mit ihr kann Basis- und deutsche Vollschrift in Schwarzschrift übersetzt werden. Auch deutsche Kurzschriftzeichen, die nur aus einem Braillezeichen bestehen, können übersetzt werden.
Mit der App können fast alle Beschriftungen im öffentlichen Raum übersetzt werden, da es sich dort meist um Basisschrift handelt, die sich international kaum unterscheidet, solange es sich um lateinische Buchstaben handelt. Auch auf Verpackungen von Produkten wird meist Basisschrift verwendet.
Texte im privaten Raum oder in Büchern werden jedoch meist in Voll- oder Kurzschrift verfasst. Diese Braillezeichen haben national unterschiedliche Bedeutungen. In dieser App sind die deutschen Vollschrift-Zeichen benutzt worden. Die deutsche Kurzschrift ist nur in Teilen umgesetzt. Alle Kurzschriftzeichen, die nur aus einem Zeichen bestehen, können übersetzt werden.
Um die Zeichen zu setzen, wische mit dem Finger über die Punkte des großen 6er-Feldes. Auf dem kleinen 6er-Feld kannst Du einzelne Punkte mit einem Klick korrigieren. Der Knopf mit den 3 Punkten darunter zeigt alle weiteren Übersetzungsmöglichkeiten des Zeichens.